Seminar Nr.: 683385

LWL-CD-, PMD- und DWDM-Messtechnik

Abschluss: Teilnahmebescheinigung
8 Personen
Oldenburg
16 UE
Vollzeit
Die Faserqualifizierung für die Hochgeschwindigkeitsübertragung und für den Betrieb von DWDM-Systemen auf Glasfasern durch Messung der Chromatischen Dispersion (CD) und Polarisationsmodendispersion (PMD) wird in Theorie und Praxis behandelt. Die Faserqualifizierung für die Hochgeschwindigkeitsübertragung und für den Betrieb von DWDM-Systemen auf Glasfasern durch Messung der Chromatischen Dispersion (CD) und Polarisationsmodendispersion (PMD) wird in Theorie und Praxis behandelt. Pegelmessungen und die Messung des optischen Spektrums mit dem OSA werden an optischen Übertragungssystemen durchgeführt. Für die praktischen Messungen stehen am BFE-Oldenburg realistische Strecken (über 1500 Faserkilometer) zur Verfügung.


DOZENT

Werner Stelter

Dipl.-Ing.
Werner Stelter
Mobil: 0173 2012379
Fax: 0441 34092-129
E-Mail: w.stelter@bfe.de

 

Inhalte

Lichtwellenleiter in Backbone-Transportnetzen

  • Übertragungskapazität vorhandener LWL-Infrastrukturen
  • Reichweitenbegrenzung und Datenratenbegrenzung auf Glasfasern

Fasertypen, Faserkategorien, Faserkenndaten

  • Eigenschaften der Einmodenfaser bezüglich
  • Dispersion (CD, PMD) Vierwellenmischung (FWM), Kreuzphasenmodulation (XPM),
  • SPM und Möglichkeiten zur Reichweitenverlängerung
  • Chromatische Dispersion (CD) verschiedener SMF-Fasertypen
  • Längenbegrenzung durch chromatische Dispersion
  • Kompensation der chromatischen Dispersion (CD)
  • Polarisationsmodendispersion (PMD)
  • Weiterentwicklungen der Einmodenfaser (SMF)
  • ESMF nach ITU-T G.652D
  • NZDSF nach ITU-T G.655x
  • Biegeunempfindliche Glasfasern nach ITU-T G.657x
  • Faserkenndaten in der Zusammenfassung
  • angepasst auf die Anwendungen der Teilnehmer

Optische Übertragungstechnik und Übertragungssysteme

  • Ethernet, Metro Ethernet, Leistungsmerkmale, Reichweiten, …
  • Leistungs-/Dämpfungsbudget, Übertragungsstreckenklassen
  • Dichtes Wellenlängenmultiplex DWDM
  • Grobes Wellenlängenmultiplex CWDM
  • Optische Verstärkerprinzipien
  • Anforderungen der eingesetzten Übertragungssysteme an die Übertragungsstrecken
  • praktische Übungen zur Inbetriebnahme, Messung des optischen Spektrums

Messtechnik

  • Faserqualifizierung für Hochgeschwindigkeitsübertragung und den Betrieb von
  • DWDM-System
  • OTDR-Messungen werden im Rahmen der Vorbereitung für die Teststrecken durchgeführt und besprochen. Die OTDR-Messung wird jedoch als bekannt vorausgesetzt.
  • CD-Messung
  • PMD-Messung
  • Besprechung  der Messergebnisse, die von den Teilnehmern mitgebracht werden
  • optischer Spektrumanalysator OSA und OSA-Messung

Abnahmemessungen

  • Anforderungen an Dämpfung, ORL, CD, PMD

Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Umgang mit LWL-Kommunikationssystemen (LWLKS)

Praktische Übungen zur Faserqualifizierung in Hochgeschwindigkeitsnetzen

  • Messung der chromatischen Dispersion (CD) und Besprechung der Messergebnisse
  • Messung der Polarisationsmodendispersion (PMD) und Besprechung der Messergebnisse

Die Darstellung aller Inhalte erfolgt unter Berücksichtigung aktueller VDE-Bestimmungen, DIN-Normen, VDE-Anwendungsregeln, BG-Unfallverhütungsvorschriften, BG-Informationen, …

Techniker die eine Qualifizierung von LWL-Übertragungsstrecken für die Hochgeschwindigkeitsübertragung und für den Betrieb von DWDM-Systemen durchführen.

Sie beherrschen die fachgerechte Faserqualifizierung mit dem CD-/PMD-Messplatz und können die Messergebnisse interpretieren.

ERGÄNZENDES SEMINAR

Grundlagen aus dem Seminar "Lichtwellenleitertechnik … ", und praktische Erfahrung im Umgang mit dem OTDR bzw. Kenntnisse aus dem Seminar "LWL-OTDR Messtechnik intensiv".
Sie erhalten eine Teilnehmerbescheinigung mit detaillierter Angabe der Seminarinhalte.
Es wird empfohlen, dass vorhandene CD-/PMD-Messgeräte mit Anschlusskabeln und nach Möglichkeit auch Inspektionsmikroskope, OTDR und bei Bedarf OSA mitgebracht werden. Nach vorheriger Rücksprache mit dem Seminarleiter können zusätzliche Geräte für das Seminar von Lieferanten bereitgestellt werden.

Hier finden Sie eine Auswahl an Hotels, die wir unseren Kunden zur Übernachtung empfehlen.

Melanie Hein

T 0441 34092-133
E m.hein@bfe.de

Anbieter ist das Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Die Erfüllung sämtlicher Pflichten des Vertrages auf Anbieterseite obliegt dem Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.V., Donnerschweer Straße 184, 26123 Oldenburg. Bei dem Anbieter handelt es sich um ein Unternehmen im Sinne des § 14 BGB.

Sie möchten dieses Seminar bei sich im Unternehmen durchführen oder auf Ihre speziellen Gegebenheiten anpassen? Oder würden Sie gerne firmenintern bei uns am BFE die Weiterbildung buchen? - Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Janna Barghorn

T 0441 34092-123
E j.barghorn@bfe.de

Alternativen und Zusatzangebote